Weingut Hahn Kröv Mosel Rotwein Kröver Nacktarsch Dornfelder feinherb
Weingut Hahn Kröv Mosel Rotwein Kröver Nacktarsch Dornfelder feinherb. Zu Camembert mit Preiselbeeren, gebackenem Ziegenkäse mit Honig.
Hinweis: Sollte dieser Artikel momentan nicht verfügbar sein, ist neue Ware im Zulauf. Bitte schauen Sie in einigen Tagen nochmals vorbei.
Rotwein Kröver Nacktarsch
Willkommen im Weingut Hahn in Kröv an der malerischen Mosel. Unser Kröver Nacktarsch Dornfelder feinherb ist ein echter Genuss für Liebhaber von fruchtigen Rotweinen. Die Trauben für diesen besonderen Tropfen reifen in den steilen Weinbergen an den Ufern der Mosel, wo sie von Hand geerntet und sorgfältig verarbeitet werden. Der Dornfelder ist bekannt für seine intensive Farbe und sein fruchtiges Aroma nach reifen Waldbeeren und Kirschen. In Verbindung mit einer dezenten Restsüße entfaltet er am Gaumen eine angenehme Balance aus Frische und Fülle. Dieser feinherbe Rotwein eignet sich hervorragend als Begleitung zu herzhaften Speisen wie Pasta, Pizza oder deftigen Fleischgerichten. Erleben Sie mit unserem Kröver Nacktarsch Dornfelder feinherb einen unvergleichlichen Genussmoment und lassen Sie sich von der Leidenschaft und Tradition unseres Weinguts begeistern.
Im Glas zeigt sich der Kröver Nacktarsch Dornfelder feinherb in einem lebendigen Rubinrot, das die Neugier weckt. Das Bouquet entfaltet eine verlockende Aromenvielfalt. Saftige Waldfrüchte wie reife Himbeeren und dunkle Kirschen dominieren, begleitet von zarten Gewürznoten und einem Hauch von Vanille. Die feine Süße und frische Säure harmonieren perfekt, um ein ansprechendes Duftprofil zu schaffen.
Am Gaumen präsentiert sich der Wein mit einem ausgewogenen Spiel zwischen Fruchtsüße und dezenter Säure. Saftige Beerenaromen vereinen sich mit Nuancen von schwarzer Johannisbeere und einem Hauch von Schokolade. Die feinherbe Note verleiht dem Wein eine angenehme Eleganz und sorgt für einen harmonischen Abgang.
Der Kröver Nacktarsch Dornfelder feinherb ist ein äußerst vielseitiger Begleiter zu verschiedenen Anlässen. Er passt ideal zu leicht gewürzten Gerichten, Pasta, mildem Käse und kann auch als Solist genossen werden. Dieser Wein spiegelt nicht nur die exzellente Weinbaukunst des Weinguts Hahn wider, sondern auch die einzigartige Terroir-Charakteristik der Moselregion.
Die schnell trocknenden Schieferverwitterungsböden der Mosel mit einem mittleren Gehalt an Feinerde bilden ideale Voraussetzungen für gehaltvolle Rotweine. Der Dornfelder liefert frühreifende, große, wohlschmeckende Trauben. In unserem Weingut werden die Rotweine nach dem arbeitsintensiven Verfahren der Maischegärung ausgebaut. Die Maischegärung ist ein klassisches, bewährtes Verfahren, bei dem die Trauben nach der Lese entrappt werden und dann mit der Schale und den Kernen zusammen vergoren werden. Dieser Vorgang hat das Ziel, die Aroma-, Gerb- und Farbstoffe aus der Schale und den Kernen zu extrahieren. Voraussetzung für die Maischegärung ist ein gesundes und reifes Lesegut. Das Ergebnis ist ein farbtiefer, kräftiger, komplexer Rotwein mit einem höheren Gerbstoffanteil. Er benötigt eine längere Reifezeit, garantiert dafür aber eine lange Lagerfähigkeit.
Unser feinherber Dornfelder ist dunkelrot mit violetten Reflexen. In der Nase findet man wunderschöne, fruchtige Aromen nach Cassis, Jostabeeren und Himbeeren. Auch würzige Aromen nach Vanille und Wacholderbeeren findet man in Nuancen. Einzigartig ist der Duft nach getrockneten Pflaumen und einem Aroma, welches an Kirschlikör erinnert. Der Körper ist wunderbar weich und wirkt durch die Restsüße dicht und ausgewogen. Der Dornfelder feinherb passt hervorragend zu Camembert mit Preiselbeeren oder gebackenem Ziegenkäse mit Honig.
"Wein spiegelt die Landschaft, in der er gewachsen ist, wider. Und die Menschen, die ihn pflegen.“ – Das ist unsere Philosophie.
Das Weingut Hahn liegt in Kröv inmitten der einzigartigen Naturlandschaft Mosel im Bereich Mittelmosel. Die faszinierende Flusslandschaft ist geprägt von Schiefersteilhängen, ökologischer Vielfalt und mineralischen Böden. Der Familienbetrieb ist mittlerweile in der 9. Generation hier tätig. Winzermeisterin Ute Hahn führt den Betrieb mit ihrem Mann Alwin. Tochter Rebecca bringt aktuelle Erfahrungen aus Ihrem Masterstudium für Weinbau, Önologie und Weinwirtschaft und verschiedenen Auslandsaufenthalten ins Weingut ein. Sie war 2018 Weinkönigin von Kröv und wird das Weingut in der 10. Generation in die Zukunft führen. Tochter Franziska studiert Lebensmittelchemie. Nebenbei präsentiert Sie, als aktuelle Weinprinzessin von Kröv, unsere Region und Weine auf verschiedenen Veranstaltungen. Wir bewirtschaften 3 ha Rebfläche mit den Rebsorten Riesling, Müller-Thurgau, Kerner, Blauer Spätburgunder, Dornfelder und Muscaris. Erfahrungen aus 250 Jahren Weinbau kombiniert mit Offenheit für Neues prägen unser Handeln, das stets im Einklang mit der Natur steht. Durch einen schonenden Ausbau erzeugen wir lebendige und ausdrucksstarke Weine, die unsere Leidenschaft und pure Lebensfreude bei jedem Schluck spüren lassen. Wir sind seit 2019 mit dem FAIR’N GREEN-Siegel ausgezeichnet, dem Siegel für Nachhaltigkeit im Weinbau. Überzeugen Sie sich selbst von unseren Weinen. Ihre Familie Hahn
- Lieferung: 1 Flasche (0,75 Liter) 2020 Kröver Nacktarsch Dornfelder feinherb, Qualitätswein
- Alkoholgehalt: 12,5 % vol
- Hersteller: Weingut Hahn · Moselweinstr.18 · D-54536 Kröv
- Restzucker 19,4 g/l, Säure 5,7 g/l
- Enthält SULFITE
- Der Versand erfolgt durch DHL in DHL zertifizierten Versandverpackungen
Weingut Hahn
Moselweinstr. 18
54536 Kröv
Deutschland
WeingutHahn@t-online.de
Warum Sie Lebensmittel beim Erreichen des MHD nicht wegwerfen sollten:
- Das MHD (Mindesthaltbarkeitsdatum) gibt lediglich an, bis wann das Produkt seine optimale Qualität und Geschmack behält, während das Verfallsdatum auf die Sicherheit des Produkts hinweist.
- Das MHD ist gesetzlich vorgeschrieben, um die Qualität zu gewährleisten, aber viele Produkte können danach auch noch sicher und schmackhaft sein.
- Sehr viele Produkte sind auch nach dem Erreichen des MHD noch unbedenklich genießbar. Ob ein Produkt nach dem MHD noch genießbar ist, können Sie durch eine einfache sensorische Prüfung (wie Geruch, Geschmack und Aussehen) feststellen und so prüfen, ob das Produkt noch in Ordnung ist.
- Eine korrekte Lagerung hat einen großen Einfluss auf die Haltbarkeit. Produkte, die kühl, trocken und dunkel gelagert werden, behalten oft ihre Qualität über das MHD hinaus.
- Die Verlängerung der Nutzungsdauer von Produkten trägt dazu bei, die Lebensmittelverschwendung zu reduzieren, was sich nachhaltig auswirkt.