Brennerei Schermann Zwetschgenbrand „Bühler“ 0,35l 42% Vol.
Der Brand besticht durch feinfruchtige Düfte, die ein Déjà-vu an vollreife, satt blaue und süß-säuerliche Bühler Zwetschgen im August wachrufen. Leichte Anklänge von Marzipan untermalen diesen Eindruck höchst angenehm. Wem steigt bei diesem Geschmackserlebnis nicht der Duft eines frischen Zwetschgenkuchens in die Nase, für den die Bühler Zwetschge ideal geeignet ist.
Hinweis: Sollte dieser Artikel momentan nicht verfügbar sein, ist neue Ware im Zulauf. Bitte schauen Sie in einigen Tagen nochmals vorbei.
Brennerei Schermann Bühler Zwetschgenbrand – Ein Meisterwerk der Brennkunst
Die Brennerei Schermann präsentiert stolz ihren Zwetschgenbrand „Bühler“ mit einem Alkoholgehalt von 42% Vol. In einer handlichen 0,35 Liter Flasche verpackt, bietet dieser edle Brand höchsten Genuss. Hergestellt aus erlesenen Zwetschgen, wird er durch sorgfältige Destillation zu einem Meisterwerk der Brennkunst veredelt. Sein intensives Aroma und sein vollmundiger Geschmack machen ihn zu einem echten Geheimtipp für Genießer hochwertiger Spirituosen. Ob als Digestif nach einem opulenten Mahl oder als aromatische Basis für Cocktails und Longdrinks, der Zwetschgenbrand „Bühler“ bereichert jede Genussmomente mit seinem einzigartigen Charakter. Die Brennerei Schermann legt größten Wert auf Qualität und Tradition, was sich in jedem Schluck dieses exquisiten Brands widerspiegelt. Gönnen Sie sich und Ihren Liebsten ein Stück Handwerkskunst aus dem Herzen des Schwarzwaldes und erleben Sie unvergessliche Geschmackserlebnisse mit dem Zwetschgenbrand „Bühler“.
Erlesene Zwetschgen aus der Region Bühler
Die Grundlage für diesen Zwetschgenbrand bilden erlesene Zwetschgen aus der Region Bühler, sorgfältig ausgewählt für ihre Qualität und Geschmacksintensität. Die Brennerei Schermann, bekannt für ihre handwerkliche Kunst und jahrelange Erfahrung, destilliert diese Früchte mit Hingabe und Präzision.
Der Zwetschgenbrand "Bühler" präsentiert sich in einer eleganten 0,35-Liter-Flasche, die seine Exklusivität unterstreicht. Das Etikett trägt das charakteristische Logo der Brennerei Schermann, ein Symbol für höchste Qualität und Traditionsbewusstsein.
Aromen und Geschmack – Ein Fest für die Sinne
Das Destillat zeichnet sich durch ein intensives und fruchtiges Bouquet aus. Die Nase wird von den verlockenden Aromen reifer Zwetschgen verwöhnt, begleitet von subtilen Nuancen von Mandeln und feinen Holznoten. Dieses olfaktorische Erlebnis bereitet auf den folgenden Geschmack vor.
Beim Verkosten entfaltet der Zwetschgenbrand "Bühler" eine harmonische Kombination aus süßen und würzigen Noten. Die Fruchtigkeit der Zwetschgen vereint sich mit einem Hauch von Vanille und einem warmen, lang anhaltenden Abgang. Jeder Schluck offenbart die meisterhafte Handwerkskunst der Brennerei und den einzigartigen Charakter der verwendeten Früchte.
Genussmomente – Mehr als nur ein Digestif
Dieser Zwetschgenbrand eignet sich ideal als Digestif nach einem gehobenen Mahl oder als exklusives Geschenk für anspruchsvolle Genießer. Die Empfehlung ist, ihn bei Zimmertemperatur zu servieren, um die Aromen bestmöglich zu entfalten.
Auszeichnungen – Qualität, die überzeugt
- GOLD Baden Best Spirits 2018
- SILBER Baden Best Spirits 2016
- Liefermenge 0,35 L Zwetschgenbrand „Bühler“
- Alkohol 42%
- Hersteller: Brennerei Schermann, Theodor-Heuss-Str. 8, 77767 Appenweier
- Kann Sulfite enthalten
Michael Schermann
Theodor-Heuss-Str. 8
77767 Appenweier
Deutschland
info@brennerei-schermann.de
Warum Sie Lebensmittel beim Erreichen des MHD nicht wegwerfen sollten:
- Das MHD (Mindesthaltbarkeitsdatum) gibt lediglich an, bis wann das Produkt seine optimale Qualität und Geschmack behält, während das Verfallsdatum auf die Sicherheit des Produkts hinweist.
- Das MHD ist gesetzlich vorgeschrieben, um die Qualität zu gewährleisten, aber viele Produkte können danach auch noch sicher und schmackhaft sein.
- Sehr viele Produkte sind auch nach dem Erreichen des MHD noch unbedenklich genießbar. Ob ein Produkt nach dem MHD noch genießbar ist, können Sie durch eine einfache sensorische Prüfung (wie Geruch, Geschmack und Aussehen) feststellen und so prüfen, ob das Produkt noch in Ordnung ist.
- Eine korrekte Lagerung hat einen großen Einfluss auf die Haltbarkeit. Produkte, die kühl, trocken und dunkel gelagert werden, behalten oft ihre Qualität über das MHD hinaus.
- Die Verlängerung der Nutzungsdauer von Produkten trägt dazu bei, die Lebensmittelverschwendung zu reduzieren, was sich nachhaltig auswirkt.