La Goudale Lagerbier 3 x 750ml - Französisches Bier 7,2% vol.
La Goudale Lagerbier 3 X 750ml 7,2% Alkohol Gebraut wird dieses Bier in Nordfrankreich in der kleinen Gasthausbrauerei „Le Brasseus de Gayant“. Diese Brauerei gibt es seit 1919. Das Rezept und die Idee des Bieres „La Goudale“ stammen bereits aus dem 14. Jahrhundert
Hinweis: Sollte dieser Artikel momentan nicht verfügbar sein, ist neue Ware im Zulauf. Bitte schauen Sie in einigen Tagen nochmals vorbei.
Entdecken Sie die erfrischende Vielfalt von La Goudale Lagerbier: Einzigartiger Biergenuss aus Frankreich
Willkommen in der Welt von La Goudale Lagerbier, einem herausragenden Vertreter der französischen Bierkultur. Dieses exklusive Bier, präsentiert in einem praktischen 3er-Pack von 750 ml Flaschen mit einem Alkoholgehalt von 7,2% vol., bietet ein unvergleichliches Geschmackserlebnis für anspruchsvolle Bierliebhaber und Genießer.
Ursprung und Qualität
La Goudale Lagerbier wird nach höchsten Qualitätsstandards in Frankreich gebraut, wo die lange Brautradition und das handwerkliche Können der Braumeister eine wichtige Rolle spielen. Sorgfältig ausgewählte Zutaten und ein traditionelles Brauverfahren gewährleisten die gleichbleibend hohe Qualität und den unverwechselbaren Geschmack dieses Bieres.
Geschmacksprofil
Dieses Lagerbier besticht durch seine erfrischende Klarheit und seinen ausgewogenen Geschmack von Malz und Hopfen. Mit einer dezenten Bitternote und einem angenehmen Abgang bietet es ein erfrischendes Trinkerlebnis, das sowohl für gesellige Anlässe als auch für entspannte Genussmomente geeignet ist.
Vielseitigkeit und Genussmomente
La Goudale Lagerbier ist ein vielseitiges Bier, das zu vielen Gelegenheiten passt. Ob beim Grillen im Sommer, bei einem gemütlichen Abend mit Freunden oder als Begleitung zu herzhaften Gerichten - dieses Bier sorgt für unvergessliche Genussmomente und lässt sich hervorragend kombinieren.
Nachhaltigkeit und Verantwortung
Wir bei La Goudale legen großen Wert auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz in der Bierproduktion. Unsere Brauereien setzen auf ressourcenschonende Produktionsmethoden und arbeiten kontinuierlich daran, ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren.
Fazit
La Goudale Lagerbier verkörpert die hohe Brauqualität und das handwerkliche Können der Braumeister. Es eignet sich perfekt für besondere Anlässe, gastronomische Begleitungen oder einfach für alle, die auf der Suche nach einem Premium-Bier mit einem authentischen Geschmackserlebnis sind.
La Goudale: Eine Reise durch die Geschichte
Das Rezept und die Idee des Bieres „La Goudale“ stammen bereits aus dem 14. Jahrhundert. Im 14. Jahrhundert wurden die guten Biere „Goudale“, „Goudalle“, oder auch „Good Ale“ genannt. Es wurde für 2 Denare pro Topf bei einem Händler namens „der Goudalier“ verkauft. Von dieser guten Tradition haben die Bierbrauer in der Brauerei Gayant das Können und den wirklich recht ansprechenden Namen behalten, der allein schon eine ganze Geschichte ist.
Gebraut wird es mit einem Spezialmalz, das Aroma stammt von dem Hopfen aus Flandern, daraus entsteht ein goldenes, starkes Bier. Ein Qualitätssynonym für die Kenner, das Qualitätssymbol für die Liebhaber, eine Kostprobe für jeden Bierliebhaber, ein Bier der Freundschaft aus der Le Brasseurs de Gayant ist dieses Good Ale.
Eine edle Präsentation
Abgefüllt ist dieses La Goudale in einer 0,75Liter Flasche. Interessant, dass dieses Bier mit einem Sektkorken verschlossen ist. Die Flasche erinnert auch insgesamt an eine Sektflasche. Auf ihr sind drei Etiketten, ein kleines am Flaschenhals mit der Herkunft und der Bezeichnung des Bieres. Darunter ist ein größeres Etikett zu sehen mit dem Namen des Bieres und dem Hinweis, dass es sich um ein traditionsreiches Bier aus Flandern handelt. Auf der Rückseite kann man eine kleine Produktbeschreibung erlesen, sowie die Zutaten und Herstelleradresse. Die Etiketten sind recht schlicht gestaltet in einem hellen Gelb. Eine sehr edle Aufmachung für dieses Bier.
Optisch ein Genuss
Aus dem Glas leuchtet mich dieses Bier aus Frankreich richtig golden an. Wunderbar ist diese Farbe, oben dann eine sehr schöne, strahlend weiße Schaumkrone. Diese ist auch recht stabil. Sehr schön, wie die Kohlensäure im Bier perlt. Optisch wirklich eine Good Ale
Ein aromatischer Duft
Vom Geruch her ein recht hopfiges Bier. Deutlich ist der Hopfen zu erschnuppern, dazu eine leichte malzige Note und auch Spuren von Zitrus und Gewürzen. Es sind sehr lebhafte Aromen von Orangen, Koriander, Honig, Malz und Zitrone vorhanden, dazu eine leichte Hefenote und rote Beeren-Früchte. Ein sehr angenehmer aromatischer Duft.
NEU! Jetzt mit Kronkorken Verschluss
- 7,2 Volumenprozent Alkohol
- Lagerbier gebraut mit hoher Gärung
- Lieferung: 3 x 750 ml Glasflasche mit Korken, Enthält Allergene: Gerste, Weizen
- Zutaten: Gerstenmalz, Weizen, Reis, Glukose, Fruktose, Hopfen, Koriander, Orangenschale, Antioxidationsmittel: Ascorbinsäure
- Produzent: Brasserie Goudale - Arques (62) , Avenue Newton, 62510 Arques, Frankreich
- Der Versand erfolgt durch DHL in DHL zertifizierten Versandverpackungen
Le Brasseus de Gayant
bis Boulevard de Strasbourg 36
62500 Saint Omer
Frankreich
contact@brasserie-goudale.com
Warum Sie Lebensmittel beim Erreichen des MHD nicht wegwerfen sollten:
- Das MHD (Mindesthaltbarkeitsdatum) gibt lediglich an, bis wann das Produkt seine optimale Qualität und Geschmack behält, während das Verfallsdatum auf die Sicherheit des Produkts hinweist.
- Das MHD ist gesetzlich vorgeschrieben, um die Qualität zu gewährleisten, aber viele Produkte können danach auch noch sicher und schmackhaft sein.
- Sehr viele Produkte sind auch nach dem Erreichen des MHD noch unbedenklich genießbar. Ob ein Produkt nach dem MHD noch genießbar ist, können Sie durch eine einfache sensorische Prüfung (wie Geruch, Geschmack und Aussehen) feststellen und so prüfen, ob das Produkt noch in Ordnung ist.
- Eine korrekte Lagerung hat einen großen Einfluss auf die Haltbarkeit. Produkte, die kühl, trocken und dunkel gelagert werden, behalten oft ihre Qualität über das MHD hinaus.
- Die Verlängerung der Nutzungsdauer von Produkten trägt dazu bei, die Lebensmittelverschwendung zu reduzieren, was sich nachhaltig auswirkt.